schaut genial aus
Bei deinem ersten Besuch in unserer Community, solltest Du Dir unsere FAQ Seite ansehen. Um aktiv bei uns Teilnehmen zu können, musst Du Dich erst registrieren.
schaut genial aus
Optisch sehr lecker, aber wo ist der Wasserschlauch? Wen die den nämlich anschließen, wirds heiß für den Schlauch.....
Rechts isser... die Rcolts haben eine andere Verschlauchung... auch deren Ladeluftkühler ist anders verschlaucht.![]()
..vom Bild her sieht das aus wie ein Stoß-Aufladungs-Krümmer.. ..wenn ich das mit meinem "gefährlichen Halbwissen" mal so sagen darf.
Der bringt -ausser Optik- bei zahm getunten Motoren doch nicht ganz so viel und rentiert sich erst bei hohen Ladedrücken mit überarbeiteten Motor-Innereien, oder?
Wenn hier einer eine "Klugscheisser-Antwort"-nicht falsch verstehen- aus kompetenter Hand geben könnte, wäre ich sehr Dankbar.
*In Boost we Trust!*
Ja, ist auch einer. Ich bevorzuge allerdings - ganz oldschool - den Begriff Fächerkrümmer. Da gibt es zwar ganz viele Megaschlaue im Netz die behaupten, das es Fächerkrümmer nur bei Saugmotoren und Stoßaufladungskrümmer nur bei Turbomotoren gibt und das die gaaaaanz verschieden sind. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt beim Nutzen etwas anders aber beide arbeiten auf die gleiche Weise nach dem selben Prinzip. Also die Begrifflichkeiten sind in dem Fall Nebensache. Allerdings darf man Stoßaufladung nicht mit Stauaufladung verwechseln. Stauaufladung ist das, was der Colt normal macht. Also irgend ein billiger Scheißegalkrümmer mit 'nem Turbo dran.
Bei der Stoßaufladung nutzt man die Abgasgeschwindigkeit besser aus. Im Gegensatz zur Stauaufladung erhält man einen Abgasstrom der etwas stärker pulsiert, dafür aber sehr viel regelmäßiger und mit höherer Geschwindigkeit fließt. Wichtig dafür sind die absolut gleichen Längen der Abgasrohre von jedem Zylinder. Die Länge entscheidet auch darüber für welche Drehzahl ein solcher Krümmer optimiert ist. Da ja im Regelfall die Leistung gesteigert werden soll, wird so ein Krümmer meistens für die Drehzahl mit der höchsten Leistung (Nenndrehzahl, oder manchmal auch für die Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment) optimiert. Das erlärt auch, warum die Dinger sich meistens erst bei hohen Drehzahlen (bzw. einem kleinen Drehzahlbereich) wirklich rentieren und es zwischen den einzelnen Fabrikaten manchmal Unterschiede gibt. Frage beantwortet?
Geändert von Nord-Colt (05.08.2010 um 18:42 Uhr)
[QUOTE=Nord-Colt;4067]Ja, ist auch einer. Ich bevorzuge allerdings - ganz oldschool - den Begriff Fächerkrümmer. Da gibt es zwar ganz viele Megaschlaue im Netz die behaupten, das es Fächerkrümmer nur bei Saugmotoren und Stoßaufladungskrümmer nur bei Turbomotoren gibt und das die gaaaaanz verschieden sind. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt beim Nutzen etwas anders aber beide arbeiten auf die gleiche Weise nach dem selben Prinzip. Also die Begrifflichkeiten sind in dem Fall Nebensache. Allerdings darf man Stoßaufladung nicht mit Stauaufladung verwechseln. Stauaufladung ist das, was der Colt normal macht. Also irgend ein billiger Scheißegalkrümmer mit 'nem Turbo dran..
Ja, Dank schööön.![]()
*In Boost we Trust!*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen